Home2025-01-09T08:16:23+01:00
Außenansicht eines historischen Gebäudes (Gewerbemuseum) mit rotem Ziegeldach, eingerahmt von grünen Baumblättern im Vordergrund.

Herzlich Willkommen!
Gewerbemuseum – Ihr Link auf die Spaichinger Geschichte

Das Gewerbemuseum

Anschrift

Gewerbemuseum Spaichingen

Bahnhofstraße 5
78549 Spaichingen

Anfahrt: Die Karte finden Sie unter „Verlinkungen“

Ihre Ansprechpartnerin:

Larissa Menssen
Tel. 07424 951-1040
gewerbemuseum@spaichingen.de

Öffnungszeiten

Sonntags
Öffnungszeiten von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Gruppen nach Anmeldung jederzeit.

Preise

Eintritt frei
Spenden erwünscht

Gruppenführungen
Kurzführungen: 15,00 Euro

Führung 45 bis 60 Minuten: 25,00 Euro
bis max. 25 Personen

Für Schulklassen sind Führungen frei.

Lehrer-Info

  • Die Führungen dauern ca. 45 Minuten.
  • Der Eintritt ist frei.
  • Die Führungen für Schulklassen sind kostenlos.
  • Anmeldung bitte mindestens 7 Tage vorher: Tel. 07424 / 9571-1040, Larissa Menssen
  • Oder Kontaktformular
  • Anreise mit dem Zug/Linienbus: Fußweg vom Bahnhof zum Museum ca. 3 Minuten
  • Anreise mit dem Reisebus: Haltemöglichkeit vor dem Museum, Parken am Bahnhof.
  • Themenführung: „Spaichingen: Vom Dorf zur Stadt. Was hat sich in den letzten 100 Jahren geändert?“
  • Themenführung: „Transmission – Kraftübertragung. Beispiele aus dem Gewerbemuseum“
  • Themenführung: „Hinter das Geheimnis der Geschichte kommen: Quellen im Museum entdecken.“
  • Gerne bieten wir auch Themenführungen zu den einzelnen Themen der Dauerausstellungen sowie zu den aktuellen Sonderausstellungen an.
  • Gerne stellen wir für den Besuch von Schulklassen auch unser Museums-Quiz „Schatzsuche im Museum“ zur Verfügung.

Entwicklung des Museums

Das 1876 im Stil der Neorenaisssance gestaltete Gebäude wurde vom 1861 gegründeten Gewerbeverein Spaichingen-Heuberg und der Handwerkerbank erbaut. Ziel war es, die Gewerbetreibenden und die Jugend technisch, ästhetisch und kaufmännisch nach neuesten Erkenntnissen auszubilden und damit den Anschluss an die Industrialisierung der bisher ländlich geprägten Region zu fördern.

In der wirtschaftlich schweren Zeit nach dem 1. Weltkrieg erwarb die Stadt 1918 das Gebäude und nutzte es fortan für schulische und andere öffentliche Zwecke. Ende der 1980er Jahre wurde das inzwischen renovierungsbedürftige Gewerbemuseum wegen verschiedener neuer Schulgebäude nicht mehr benötigt. Der Spaichinger Heimatverein war bereits auf der Suche nach einem passenden Gebäude zur Unterbringung des geplanten Museums und so beschloß die Stadt, das denkmalgeschützte Gebäude zu renovieren, zu restaurieren und darin ein Museum einzurichten.

Übergabe an die Öffentlichkeit

Viele Jahre hatte der 1983 gegründete Spaichinger Heimatverein eine umfangreiche Sammlung für ein geplantes Heimatmuseum aufgebaut und in Zusammenarbeit mit einer Fachkraft eine vorläufige Konzeption entwickelt. Die Feinkonzeption und Einrichtung des Museums erfolgte zusammen mit der seit 1990 eingestellten Kulturwissenschaftlerin Angelika Feldes. Am 5. September 1991 konnte das Gewerbemuseum schließlich im Rahmen der 1200-Feier der Öffentlichkeit übergeben werden. Museumsträger ist die Stadt Spaichingen.

Zukünftige Entwicklung

Nach fast 28 Jahren seit der Eröffnung steht nun eine Neukonzeption des Museums an, die eine Modernisierung der Museumsdidaktik und neue Inhalte (Stadtgeschichte) sowie einen Museumsanbau vorsieht. Geplant sind auch Maßnahmen, um das Museum barrierefrei zu machen, vor allem der Anbau eines Aufzugs.

Haben Sie Freude an ehrenamtlicher Arbeit?  – Hier könnten Sie bei uns einsteigen:

  • Führungen für Gruppen, wenn Sie Interesse an der Geschichte Spaichingens haben und sich dort gerne einarbeiten möchten…
  • Durchführung von Führungen und Programmen für Kinder, wenn Sie gut mit Kindern (6-12 Jahre) umgehen können…
  • Reinigen und Reparieren von Objekten aus unseren Depots, wenn Sie handwerklich geschickt und erfahren sind…
  • Inventarisieren von Objekten, wenn Sie sich mit der Geschichte und Funktion von alten Dingen auskennen oder sich gerne einarbeiten wollen…
  • Recherche in Archiven, wenn Sie alte Schriften lesen können und sich für bestimmte historische Themen interessieren…
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit des Gewerbemuseums

Bitte wenden Sie sich an die Museumsleitung, wenn Sie mehr erfahren möchten:

Larissa Menssen
Tel. 07424 / 9571153
gewerbemuseum@spaichingen.de
Kontakformular

Auch der Spaichinger Heimatverein würde sich über eine Kontaktaufnahme bzw. über die Mitgliedschaft im Verein freuen.

Bitte nehmen Sie Kontakt auf mit:

1. Vorsitzender
Axel Kästner
frischmilchle@kabelbw.de
www.spaichingen-heimatverein.de

„Memento Mori“- wie ein Film über eine Ausstellung selbst zum Kunstwerk wird.

Museumsrundgang

Wir wünschen einen schönen Rundgang

Aktuelles

Plakat der Ausstellung "Donauschwaben: Damals und Heute" in Spaichingen, 2025.

„Donauschwaben damals und heute – Ansiedlung, Flucht, Vertreibung, Neubeginn“

Erleben Sie eine beeindruckende Zeitreise durch 300 Jahre Geschichte der Donauschwaben!
Der Bundesverband der Landsmannschaft der Donauschwaben und den Heimatortsgemeinschaften Darowa und Mramorak, der Heimatverein und die Stadt Spaichingen laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein:
Datum: 18. Januar 2025
Uhrzeit: 17.30 Uhr
Die Eröffnungsveranstaltung wird musikalisch umrahmt von den Musikanten des Original Banater Echo und Bürgermeister Markus Hugger sowie Jürgen Harich als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben und Präsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben werden ein Grußwort sprechen.

Die Ausstellung kann jeden Sonntag bis zum 27.4.2025 von 14 Uhr bis 17 Uhr besichtigt werden.

Der Heimatverein hat in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Landsmannschaft der Donauschwaben und den Heimatortsgemeinschaften Darowa und Mramorak viel Material zusammengetragen und es ist gelungen, einen sehr interessanten und aufschlussreichen Querschnitt der Geschichte der Donauschwaben über einen Zeitraum von rund 300 Jahren zu zeigen.

Es werden diverse Aspekte des donauschwäbischen Lebens in der alten Heimat und in Spaichingen und Umland beleuchtet und erklärt. Einen besonderen Teil der Ausstellung wird der von Donauschwaben geleitstete Beitrag zur Entwicklung von Spaichingen einnehmen und den Spuren, die im Laufe der Jahrzehnte hinterlassen wurden und die Primstadt zu einer Hochburg der Donauschwaben macht.

Die ersten Donauschwaben kamen hauptsächlich aus dem ehemaligen Jugoslawien in den 50erJahren nach Spaichingen und in den Landkreis Tuttlingen. In diesem Zusammenhang entstand auch der Stadtteil „Im Grund“. Der Kern der Neusiedlung entstand in der Zeit von 1955 bis in die späten sechziger Jahre. Die meisten Siedler stammten aus Mramorak, Franzfeld, Weißkirchen, Werschetz, Karlsdorf und Pantschowa (serbischer Teil des Banats) und Neusatz, Subotica, Gajdobra, Stanischitsch, Sombor (Batschka) und dem slawonischen Essegg (Kroatien).

Die Ausstellung wird auch der Frage nachgehen, wie die ersten Darowaer aus dem rumänischen Banat nach Spaichingen kamen und weshalb ein so großer Sog erzeugt werden konnte, der über 50 Prozent der Dorfbevölkerung an dem Fuße des Dreifaltigkeitsbergs geführt hat.
Die Eröffnungsveranstaltung am 18. Januar 2025 wird musikalisch umrahmt von den Musikanten des Original Banater Echo und Bürgermeister Markus Hugger sowie Jürgen Harich als Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Donauschwaben und Präsident des Weltdachverbandes der Donauschwaben werden ein Grußwort sprechen.

Instagram

Sonderausstellungen

Im Moment finden im Gewerbemuseum keine Sonderausstellung statt.

Kultur im Festsaal

Der rund 115 qm große, lichtdurchflutete Festsaal begeistert durch seine prächtige Ausstattung. Er bietet nicht nur für unsere Sonderausstellungen, sondern auch für Kulturveranstaltungen und festliche Empfänge einen würdigen Rahmen. Sehen Sie hier die aktuell geplanten Veranstaltungen…

Zahlen und Fakten

0
Ausstellungen
0
Konzerte
0
Besucher

Kontakt

Über Ihre Nachricht freuen wir uns!

Anschrift

Gewerbemuseum Spaichingen

Bahnhofstraße 5
78549 Spaichingen

Ihre Ansprechpartnerin:
Larissa Menssen

Tel: 07424 9571-1040
gewerbemuseum@spaichingen.de

Anfahrt

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Nach oben